LIVE-TALK - Können MVP auch Vertrieb mit Matti Bargfried
Können MVP auch Vertrieb?
Rückblick auf unseren LIVE-Talk: Können Maklerverwaltungsprogramme (MVP) auch Vertrieb?
Auch dieser LIVE-Talk war wiederum ein voller Erfolg! – Diesmal durften wir den Geschäftsführer der CODie software productions GmbH, Herrn Matti Bargfried begrüßen, der uns spannende Einblicke in die Welt der Maklerverwaltungsprogramme (MVP) gab. Ein Fokus des Gesprächs lag auf der Frage, ob MVP auch Vertrieb können – ein Thema, das auf reges Interesse stieß.
Können MVP auch Vertrieb? – Hier die Antwort von Herrn Bargfried
Die Antwort von Herrn Bargfried lautete: „Es kommt darauf an!“ Er machte damit deutlich, dass es vor allem auf die Perspektive und die Definition von „Vertrieb“ ankomme. Betrachtet man den Einsatz eines MVPs direkt im Kundengespräch, ist die Antwort eher „nein“. Aber wenn man Vertrieb umfassender versteht – also wenn es um Abläufe, Prozesse, Datenverfügbarkeit und Abrechnungen nach einem Geschäftsabschluss ginge – dann können MVP auf jeden Fall Vertrieb.
Ein gut funktionierendes MVP könne den Vertrieb auf vielfältige Weise stärken:
- Schlanke Vertriebsprozesse und Abläufe erleichtern die Arbeit,
- Vertriebsfreundliche Abrechnungen fördern die Effizienz,
- Aktualität der Daten sorgt dafür, dass immer mit den richtigen Informationen gearbeitet wird,
- Selektionen und Terminvorlagen helfen, Kunden gezielt zu betreuen und Cross-Selling-Potenziale zu nutzen.
Schließlich Ende der Vertrieb nicht mit dem Vertragsabschluss – im Gegenteil, es geht danach weiter. Kunden müssen betreut, Verträge verwaltet und abgerechnet werden. All da könne ein MVP erfolgreich unterstützen und Vermittler auf ihrer Kundenreise begleiten.
Sollten Sie sich für ein eigenes MVP entscheiden?
Eine zentrale Frage, die im LIVE-Talk aufkam, war: Macht ein eigenes MVP für Finanzdienstleister Sinn? Auch hier gibt es keine pauschale Antwort, da es immer auf individuelle Faktoren ankommt, wie die Unternehmensgröße, das Geschäftsmodell und die persönlichen Anforderungen.
Ein Vertrieb bspw. lege häufig den Schwerpunkt auf Neukundengewinnung und überprüfe regelmäßig, ob die eingesetzten Strategien auch skalierbar sind. Makler hingegen setzen meist mehr auf Bestandskundenbetreuung und das damit verbundene, erzielbare Geschäft.
CODie MVP bietet Lösungen für beide Ansätze und hat sich darauf spezialisiert, Vertriebe und Vermittler bestmöglich zu unterstützen. Ein wesentlicher Vorteil eines eigenen MVP sei u.a. die Datenhoheit. Die Daten, das „Gold“ eines Unternehmens, bleiben damit in den Händen des Unternehmens und werden nicht an Pools oder externe Anbieter abgegeben. Insbesondere wenn es um die „weichen“, kundenbezogenen Informationen ginge, sei dies von unschätzbarem Vorteil.
Poollösungen vs. Eigenes MVP
Immer wieder stellt sich die Frage: Warum nicht einfach einen Pool und deren Software nutzen? Während Pools darauf abzielen, möglichst viele Vermittler zu bedienen und diese durch ihre Tools zu unterstützen, haben eigene MVP-Lösungen den Vorteil der individuellen Anpassbarkeit. Bei Pool-Lösungen gehe es vorrangig um Umsatz und der Maximierung des Overheads, nicht aber um die Anpassung ihrer Software an die individuellen Anforderungen von Einzelnen gegen eine Lizenzgebühr, damit verdienen sie nicht ihr Geld. Ein eigenes MVP, so Matti Bargfried, erlaube es hingegen das eigene Unternehmen nach den eigenen Bedürfnissen und Anforderungen zu führen. Es biete maximale Freiheit bei dessen strategischen Ausrichtung. Ein MVP-Anbieter wisse, dass seine Software all dies gewährleisten muss, um dauerhaft Lizenzeinnahmen verbuchen zu können.
Abgrenzung zwischen MVP und Beratungssoftware
Interessant war auch der Blick auf die Abgrenzung von MVP und Beratungssoftware. Während ein MVP vor allem zur Verwaltung und Abrechnung (Aftersales) genutzt wird, liegt der Fokus bei einer Beratungssoftware auf der Neukundengewinnung, dem Ausbau von Kundenbeziehungen und der Beratung – z.B. durch Produktvergleiche, Analysen und Konzeptberatungen. Beide Systeme sollten sich in der Praxis bestmöglich ergänzen. Das Beispiel der Schnittstelle zwischen CODie und der JCP Suite zeige, wie dies bestenfalls funktioniere.
Durch das Zusammenspiel dieser beiden Softwarelösungen werden Prozesse weitgehend automatisiert und der Datenfluss in beide Richtungen erleichtert – ein echter Gewinn für Vertriebe und Makler.
An dieser Stelle wurde einmal mehr deutlich, dass wir als JCP Informationssysteme mit unserer vorhandenen Vielzahl an Schnittstellen und unserer Schnittstellenkompetenz, nicht nur CODie MVP, sondern auch andere MVP´s oder Vergleicher, Bestandsverwaltungs- und Tarifierungssoftware u. m. innerhalb der JCP-Suite als Beratungssoftware und Vertriebsplattform einbinden können.
Unser LIVE-Talk zeigte damit, wie wichtig durchdachte, miteinander kommunizierende Softwarelösungen im Makler- und Vertriebsgeschäft sind.
Neugierig geworden? Mehr erfahren und immer informiert bleiben!
Wenn Sie mehr über diesen inspirierenden LIVE TALK, dessen Inhalte zum Thema MVP (Maklerverwaltungsprogrammen) und deren vertrieblichen Wert erfahren möchten, laden wir Sie herzlich ein, die Aufzeichnung anzusehen. Schreiben Sie uns einfach eine kurze E-Mail und sie erhalten Ihre Zugangsdaten zur Aufzeichnung.
Immer auf dem Laufenden.
Abonnieren Sie unseren Newsletter und Sie erfahren stets zeitnah und aus erster Hand informatives zu Neuentwicklungen im Bereich IT-Lösungen, Anwenderwissen sowie Ankündigungen zu geplanten Veranstaltungen, Themen und Gästen.
Besuchen Sie außerdem regelmäßig einmal unsere Website und unseren Veranstaltungskanal, denn dort finden Sie weitere Vorabinformationen zu uns und unseren Softwarelösungen, sowie Termine und Wissenswertes zu weiteren Webinaren und Live-Talks mit interessanten Experten.
Interesse geweckt und Fragen am liebsten im persönlichen Gespräch geklärt?
Bei Fragen zur JCP Suite und unserer IT-Lösungen vereinbaren Sie gerne ein Gespräch mit mir (zum Terminkalender).
Ihr Joachim C. Pichen
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen